beichthören
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Antimodernismus-Eid — Der so genannte Antimodernisteneid wurde am 1. September 1910 von Papst Pius X. eingeführt. Er musste von Klerikern der Katholischen Kirche abgelegt werden, insbesondere von Bischöfen. Der Antimodernisteneid wendet sich gegen jene Lehren, die als … Deutsch Wikipedia
Antimodernisteneid — Der so genannte Antimodernisteneid wurde am 1. September 1910 von Papst Pius X. eingeführt. Er musste von Klerikern der katholischen Kirche abgelegt werden. Der Eid wendet sich gegen jene Lehren, die als Modernismus bezeichnet werden und bereits… … Deutsch Wikipedia
Joseph Schwind — ca. 1885 Joseph Schwind ca. 18 … Deutsch Wikipedia
Dominikaner — Dominikaner, 1215 vom heil. Dominikus (s. d.) nach der durch Bestimmungen der Prämonstratenserregel ergänzten Regel Augustins gestifteter und 1216 von Papst Honorius III. bestätigter Klerikerorden. Wappen des Dominikanerordens. Hauptaufgabe der D … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sollicitatio — (lat.), im kath. Kirchenrecht die Anreizung seitens des Beichtvaters gegenüber seinem Beichtkind zu einer Sünde gegen das sechste oder neunte Gebot; wird mit den härtesten Strafen belegt (dauernde Unfähigkeit zum Beichthören, allgemeine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Henricus White (101) — 101Henricus White, ein frommer, sanfter, seeleneifriger Priester in der irländischen Provinz Leinster (Lagenia), wurde in einem Dorfe über dem Beichthören von Dublinischen Irrlehrern im J. 1645 gefangen und aus Gehässigkeit wider den katholischen … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Jacobus Merlo-horstius (102) — 102Jacobus Merlo horstius, (21. April), Pfarrer zu U. L. Fr. in Köln, ist bei Weißbacher (III. 269) unter den »heiltgmäßigen Petrinern« aufgeführt. Da er sich aber sonst in keinem andern hagiologischen Werke findet, so wollen wir hier nur einige… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Johannes Bapt. Vianney (993) — 993Johannes Bapt. Vianney, (4. Aug.), Pfarrer von Ars, einem Dorfe in der franz. Landschaft Bresse, nicht weit vom linken Ufer der Saône. Seine Lebensbeschreibung, die wir hier benützen, ist von Maxime de Montrond verfaßt und von Th. Bonsmann aus … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Johannes de Dukla, B. (223) — 223B. Johannes de Dukla, (19. Juli, al. 29. 30. Sept.), aus dem Orden des hl. Franciscus, wird bei den Bollandisten am 29. Sept. (VIII. 2) unter den »Uebergangenen,« aber als »selig« angegeben; da er jedoch im Franciscaner Martyrologium am 19.… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Matthaeus (51) — 51Matthaeus, S.J. (2. Nov.). Dieser fromme, seeleneifrige Priester, zugenannt Kramer, war zu Krummlov in Böhmen im J. 1607 geboren und am 1. Mai 1624 in die Gesellschaft Jesu eingetreten. Durch seine Tugenden erwarb er sich das allgemeine… … Vollständiges Heiligen-Lexikon